7. Auswertung der Umfrage

7.1 Art und Umfang der Erhebung

Die Umfrage wurde über Briefbefragungen und das Internet durchgeführt. Zielgebiet war ursprünglich der Gesamtraum der Bundesrepublik, trotzdem kam eine nicht unerhebliche Anzahl von Fragebögen aus Österreich. Aus Deutschland kamen 341 Fragebogen zurück, 24 aus Österreich, einer aus der Schweiz und zwei aus dem Elsaß. Dies ergibt die Summe von 368 Antworten. Davon kamen 86 über das Internet zurück.

 

Die Altersverteilung der Rückantworten sieht folgendermaßen aus:

Abbildung 7.1.2

Abbildung 7.1.3

Abbildung 7.1.4

 

Insbesondere bei den über das Internet zurückgekommenen Fragebögen zeigt sich ein hoher Anteil junger Teilnehmer. Dies ist wenig erstaunlich, da überwiegend diese Bevölkerungsschicht das Internet nutzt. Der Fragebogen wurde im Internet überwiegend von männlichen Personen nachgefragt. Auch bei den per Brief zurückgekommenen Antworten ist der Anteil der männlichen Personen verhältnismäßig hoch. Betrachtet man die Summe aller Antworten, so ist zwar ein hoher Anteil von Personen unter 25 erkennbar, jedoch ist eine gute Mischung durch alle Altersklassen gegeben.

Die Kenntnis der Befragten im Internet bezüglich Solarenergie ist höher anzunehmen, als derer, die auf dem Postweg geantwortet haben. Der Fragebogen war unter den Stichworten Solarenergie, Solaranlagen, Fragebogen und Umfrage abgelegt; in der Regel muß ein Interesse für die Solarenergie also schon vor Aufsuchen des Fragebogens bestanden haben.

Der Bildungsstand ist sowohl bei den Antworten über Internet als auch bei den Antworten per Brief hoch anzusetzen. Bei Mehrfachnennungen wird nur der höchste Stand folgender Kette betrachtet: Hauptschulabschluß - Realschulabschluß - Abitur oder ähnliches - Lehre - Meister - Hochschulabschluß.

Abbildung 7.1.5

 

Ein Blick auf die Wohnverhältnisse der Befragten liefert folgendes Bild:

Abbildung 7.1.6

 

Der überwiegende Teil wohnt in Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern bis zu drei Wohneinheiten. In den Einfamilienhäusern wohnen nur 7% der Befragten zur Miete, der Rest (93%) in Eigentum. Auch in den kleineren Mehrfamilienhäusern mit bis zu drei Wohneinheiten wohnt der überwiegende Teil in Eigentumsverhältnissen, dieser Teil beträgt hier allerdings nur noch 60%. Generell nimmt der prozentuale Anteil der Mieter mit der Größe der Mehrfamilienhäuser zu.

Auf diese kurzen Beschreibungen wird an späterer Stelle genauer eingegangen; hier soll nur ein grober Überblick über den Kreis der Befragten vermittelt werden.

7. 2 Reaktionen

 

 

 

 

 zurück zum Inhaltsverzeichnis